20. Dezember 2010 08:20 Uhr

Erinnerung an den Entdecker des Atomkerns

Im Periodensystem der Elemente hat es die Ordnungszahl 104 - das Rutherfordium. Dahinter steckt eine Geschichte: Heute vor 100 Jahren hat der neuseeländische Forscher Ernest Rutherford erstmals nachgewiesen, dass ein Atom aus Hülle und Kern besteht. Er hatte im Experiment Alphateilchen, also zweifach positiv geladene Heliumatome, durch dünne Goldfolie gelenkt. Dabei bemerkte er, dass einzelne Alphateilchen abgelenkt wurden. Für Rutherford war schnell klar, dass das nur daran liegen kann, dass sich in Atomen ein sehr kleines Massezentrum befindet, das elektrisch geladen ist. Rutherford wurde durch diese bahnbrechende Entdeckung allerdings nicht berühmt. Denn er war es schon längst: Zwei Jahre vorher, also 1908, hatte er den Nobelpreis bekommen - unter anderem für seine Arbeit zum radioaktiven Zerfall. Später kam er dann noch in die Hall of Fame der Wissenschaftler: Als Namensgeber im Periodensystem der Elemente.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)