20. Dezember 2010 12:21 Uhr

Antike Stadt "Germanicus" soll freigelegt werden

In der türkischen Stadt Maras steht eine große Ausgrabung bevor. Archäologen haben in dem zentralanatolischen Ort nach eigenen Angaben Reste der verschollenen antiken Stadt "Germanicus" gefunden. Um auch die letzten Zweifler zu überzeugen, soll nun eine großangelegte Grabung starten. Ein Sprecher der Kulturbehörde teilte mit, inzwischen seien alle in Frage kommenden Grundstücke enteignet worden. Alle historischen Karten hätten schon immer auf Maras als Standort von "Germanicus" gedeutet. Anlass für konkrete Vermutungen boten bereits vor drei Jahren Funde von prunkvollen Mosaikböden. "Germanicus" ist benannt nach dem Vater des römischen Kaisers Caligula. Dieser unternahm zahlreiche Feldzüge, auch nach Kleinasien und Syrien.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)