20. Dezember 2010 15:22 Uhr
Der Weihnachtsmann ist beliebter als das Christkind. Das haben Umfragen von Volkskundlern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ergeben. Demnach sei der Weihnachtsmann seit dem Zweiten Weltkrieg immer populärer geworden, das Christkind dagegen in den Hintergrund gerückt. Die Wissenschaftler erklären das Phänomen damit, dass der Weihnachtsmann oft pädagogischen Zwecken dient. Von Kindern werde er als eine Art Vaterfigur mit unantastbarer Autorität wahrgenommen. So biete er die Möglichkeit, Kinder zu belohnen oder zu bestrafen. Die religiöse Bedeutung des Weihnachtsmannes sei dagegen weitgehend verloren gegangen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)