21. Dezember 2010 10:25 Uhr
Für unsere Rubrik "Etymologisches Wörterbuch" schlagen wir selbiges beim Buchstaben S auf und finden pünktlich zu weihnachtlichen Musikeinlagen: die Schrammelmusik. Damit wird nicht etwa die Musik gerade erst gegründeter Schülerbands bezeichnet. Sondern eigentlich versteht man darunter laut Duden die volkstümliche Musik bayerischer und österreichischer Schrammelquartette. Die bestehen wiederum aus zwei Geigern, einem Klarinettisten oder Akkordeonspieler sowie einem Gitarristen. Wahlweise dürfen auch Frauen an die Instrumente. Der Name der Quartette geht aber auf zwei Männer zurück, die österreichischen Musiker und Brüder Johann und Josef Schrammel. Sie gründeten 1877 eine Kapelle mit dem Namen "D'Schrammeln".
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)