21. Dezember 2010 11:52 Uhr
Ein Blick ins Lexikon - diesmal in das "Lexikon der bedrohten Wörter". Dort finden wir unter K den Begriff "Karnickelpass". Damit bezeichnet man nicht etwa einen Ausweis für Kaninchen, sondern eine Bescheinigung für kinderreiche Familien. Sie erhielten damit Ermäßigungen bei Bahnfahrten. Zwischen 1955 und 1992 fuhren Kinder mit mehr als drei Geschwistern für die Hälfte des Fahrpreises. Im Volksmund wurde der Pass auch Würmeling genannt. Diese Bezeichung ging zurück auf den Bundesminister für Familienfragen unter Konrad Adenauer, Franz-Josef Wuermeling. Der Vater von fünf Kindern hatte den Karnickelpass eingeführt und außerdem den öffentlichen Verkauf von Kondomen verboten.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)