22. Dezember 2010 08:51 Uhr

Kinder berichten in renommierter Fachzeitschrift von ihren Tests an Hummeln

"Kinderarbeit in der Royal Society." So betitelt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" eine kleine Meldung in ihrer heutigen Ausgabe. Darin geht es um den Aufsatz von Acht- bis Zehnjährigen in der renommierten britischen Fachzeitschrift "Biology Letters" der Royal Society. Die Schüler einer Grundschule untersuchten in einem Projekt die Futtersuche von Hummeln. Sie trainierten die Insekten mittels Zucker- und Salzlösungen auf ein Feld von 64 Punkten, die sie farblich unterschiedlich kennzeichneten. Dabei stellten sie fest: Hummeln können Farbe und räumliche Anordnung in Kombination nutzen. Bisher war lediglich bekannt, dass sich die schwarz-gelben Tiere mehr als eine Farbe gleichzeitig merken und blumenähnliche zweifarbige Muster erkennen können. Und von noch einem Ergebnis berichten die Kinder in dem Heft: Dem, dass Wissenschaft cool ist und Spaß macht.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)