22. Dezember 2010 08:51 Uhr
Unser Kalenderblatt führt uns heute in die Vergangenheit des Hörfunks. Vor 90 Jahren wurde vom Sender Königs Wusterhausen in Brandenburg das erste Rundfunk-Konzert übertragen. Es war ein Weihnachtskonzert mit Instrumentalmusik. Auch wenn das Signal beim Empfang noch knisterte und rauschte: Es gab schon begeisterte Zuhörer. Offiziell allerdings nur im Ausland - denn in Deutschland war das Abhören von Funksignalen damals noch offiziell verboten. Später wurden über die Sendeanlage Programme wie Radio DDR, Stimme der DDR oder der Berliner Rundfunk ausgestrahlt. Heute steht noch ein 210 Meter hoher rot-weißer Sendemast. Er ist allerdings nicht mehr in Betrieb, sondern ist mittlerweile als technisches Denkmal Teil eines Museums.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)