22. Dezember 2010 09:24 Uhr

SZ: Blogs werden in der Wissenschaftsrezeption immer wichtiger

Lange Zeit galt die Veröffentlichung eines Artikels in einer wichtigen Fachzeitschrift wie "Science" oder "Nature" als Zeichen für seine Qualität. Das relativiert sich nach Ansicht der "Süddeutschen Zeitung" gerade. Sie glaubt, wissenschaftliche Befunde würden längst nicht mehr nur durch den Abdruck in den Heften bewertet, sondern auch durch Weblogs. Die Internet-Seiten entwickeln sich laut SZ unaufhaltsam zu einem Korrektiv. Das habe die klassische Wissenschaft lange vermisst. Denn: Es würden immer wieder auffallend schlechte Arbeiten veröffentlicht. Der Grund: Die Zahl der Publikationen sei in den letzten 30 Jahren ins Unermessliche gestiegen. Als Beispiel für die Kontrolle durch das Internet nennt die Zeitung eine kürzlich vorgestellte Studie der NASA, nach der bestimmte Bakterien angeblich das giftige Arsen in ihren Körper einbauen können. Die Nachricht wurde von mehreren Blogs bezweifelt und wissenschaftlich angegriffen. Links zu einigen Wissenschaftsblogs finden Sie hier: http://www.scilogs.de/; http://retractionwatch.wordpress.com/; http://rrresearch.blogspot.com/; http://www.scienceblogs.de/

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)