22. Dezember 2010 10:22 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: Pantoffel

Zum Schluss blicken wir in das etymologische Wörterbuch. Unter "P" steht der Pantoffel. Wenn jemand "unter den Pantoffel kommt", wird er in der Ehe von seiner Frau unterdrückt. Die Redewendung geht auf einen alten Hochzeitsbrauch zurück. Dabei mussten die Frischvermählten versuchen, sich gegenseitig auf den Fuß zu treten. Wem das gelang, dem wurde die Oberhand über die Ehe vorhergesagt. Möglich ist aber auch eine andere Erklärung, die sich von der Redewendung "den Pantoffel schwingen" ableitet. Bei ehelichen Auseinandersetzungen kann mit dem Pantoffel auch geschlagen oder geworfen werden. Wenn eine Frau also "den Pantoffel schwingt", unterdrückt sie ihren Mann durch Schläge mit dem Pantoffel. In aller Regel aber wohl nur im übertragenen Sinne.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)