22. Dezember 2010 11:59 Uhr
Heute mit dem Begriff "Retorte": Als Retorte wird ursprünglich ein geschlossener, eiserner Kessel mit einem ableitenden Rohr bezeichnet. Damit können Stoffe wie Kohle oder Holz destilliert werden. In der Chemie bezeichnet Retorte ein birnenförmiges Gefäß aus Glas. Es hat einen langen, abgebogenen Hals und wird ebenfalls zum Destillieren verwendet. Wenn etwas "aus der Retorte" ist, dann bedeutet das im übertragenen Sinne etwas "künstlich Erzeugtes, nicht auf natürliche Weise Entstandenes". Diese Redewendung wird meist abwertend benutzt. Das bekannteste Beispiel dafür ist das Retortenbaby.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)