22. Dezember 2010 15:09 Uhr

Informatiker Wolfgang Wahlster : Wissensvermittlung in Zukunft wieder oral

Es gilt das gesprochene Wort. Dieser Hinweis findet sich häufig bei Vorabdrucken von Reden. Und das gesprochene Wort ist dem Informatiker Wolfgang Wahlster zufolge auch die Zukunft: In einem Interview mit "Technology Review" stellt er die These auf, dass die Menschheit langfristig wieder auf dem Weg zu einer oralen Gesellschaft ist. Und das sei sie eigentlich schon immer gewesen: Wissen sei im Wesentlichen verbal überliefert worden, bis sich vor 500 Jahren der Buchdruck durchsetzte. Computer hätten die Text-Verarbeitung danach noch einfacher gemacht. Als nächsten Schritt sieht Wahlster aber die Rückbesinnung auf die Sprache. Schon bald könne man gespeicherte gesprochene Sprache einfach durchsuchen, so wie man das jetzt mit Wörter in Textprogrammen macht. Erste Forschungssysteme könnten das schon jetzt leisten. Dadurch werde Text als digitale Speicherform in vielen Fällen überflüssig, und das sieht der Informatiker als großen Fortschritt: Denn Text führe zu vielen Missverständnissen, weil zum Beispiel die Emotionalität einer Äußerung fehle.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)