23. Dezember 2010 08:25 Uhr

Erdwärme unter Metropolen kann Heizen und Kühlen

Warmes Grundwasser soll die Städte heizen. Dazu raten Forscher des "Karlsruher Instituts für Technologie". Den Angaben zufolge ist das Grundwasser unter großen Städten in den vergangenen Jahrzehnten immer wärmer geworden. Die Temperatur sei inzwischen bis zu fünf Grad höher als im Umland. Ursache dafür seien dicht stehende Gebäude, versiegelter Boden, Fabriken und Straßenverkehr. All das erhitze die Metropolen. Der Karlsruher Forscher Philip Blum spricht von "enormen Heizquellen". Die Energie würde sich mit Erdwärmepumpen effizient nutzen lassen - im Winter zum Heizen, und im Sommer zum Kühlen. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Grundwassertemperaturen unter Städten weiterhin ansteigen werden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)