23. Dezember 2010 10:23 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: Hängematte

Und zum Abschluss schauen wir ins etymologische Wörterbuch - heute mit der Frage: Wie ist eigentlich das Wort "Hängematte" entstanden? Diese Bezeichnung für eine hängende Schlafstelle - ursprünglich speziell die der Matrosen auf Schiffen - wird im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert bezeugt. Dabei wurde sie aus dem Niederländischen entlehnt, wo es "hangmat" oder früher auch "hangmak" hieß. Ursprünglich hat das niederländische Wort weder etwas mit dem Verb "hängen" noch mit dem Substantiv "Matte" zu tun. Stattdessen wurde es über das Französische "hamac" und das Spanische "[h]amaca" aus der Sprache der haitianischen Ureinwohner übernommen. Dort wurde das nicht verstandene fremde Wort so gedeutet, dass es zu "hängen" und "Matte" gehört und gleichlautend gebildet.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)