24. Dezember 2010 08:23 Uhr

Süddeutsche Zeitung: Werbung auf Handys nimmt stark zu

Unternehmen versuchen überall, an Daten heranzukommen und so ihre Werbung zu verbessern. Dafür nutzen sie verstärkt auch Smartphones. Darüber berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Wer etwa heruntergeladene Spiele auf dem Telefon nutzt, riskiert, dass währenddessen der Standort, die Handy-ID sowie Alter und Geschlecht an Werbefirmen übertragen werden. Das nutzen die Unternehmen, damit ihre Werbung möglichst genau zu dem Empfänger passt.Am Computer werden solche Informationen als Cookies gespeichert, die sich relativ leicht wieder entfernen lassen. Bei Smartphones jedoch können das nur Experten. Laut dem Bericht ist mittlerweile jedes dritte verkaufte Handy ein Smartphone. Experten gehen deshalb davon aus, dass der Werbemarkt dafür weltweit stark wachsen wird. Den größten Anteil daran hat Google: Das jüngste Handy der Firma soll sogar einen Chip beinhalten, der mit speziell präparierten Werbeplakaten kommuniziert.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)