27. Dezember 2010 07:01 Uhr
Wer Vogelgezwitscher am frühen Morgen nicht mag, der sollte jetzt immer viel Vogelfutter bereit halten: Denn viele Vögel, die sich an das Extrafutter im Winter gewöhnt haben, vergessen oft, frühmorgens zu Singen, oder fangen erst später damit an. Woran das liegt, ist Wissenschaftlern der Universität Basel noch ein Rätsel. Sie haben aber nachgewiesen, dass ein Drittel der gefütterten Vögel gar nicht mehr Frühmorgens zwitschert, und viele weitere erst 20 Minuten später als üblich. Das sei überraschend, denn gerade der frühe Gesang sei wichtig, um die Paarungs-Bereitschaft zu signalisieren. Einer Theorie zufolge lockt das Futter auch feindliche Vögel an. Dadurch könnten die Singvögel zu sehr abgelenkt werden und würden einfach vergessen zu Singen. Möglich sei aber auch, dass sich die Vögel einfach an das reichhaltige Futter gewöhnt haben. Dann muss der frühe Vogel auch nicht mehr den Wurm fangen, weil er immer noch satt ist, und auch nicht so früh anfangen zu singen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)