27. Dezember 2010 07:02 Uhr
Internet über Satellit: Das ist überall dort sinnvoll, wo keine Breitbandkabel verlegt sind. Ein neuer Satellit soll schon bald rund eine Million Haushalte in Europa mit dem Internet versorgen. Heute ist eine Rakete mit dem sechs Tonnen schweren Ka-Sat vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet. Der Satellit gilt wegen seines hohen Daten-Durchsatzes als leistungsstärkster seiner Art. Allein in Deutschland hofft der Betreiber auf 200.000 neue Kunden, die mit dem Internet aus dem All versorgt werden sollen. Wenn alles glatt läuft, hat der Satellit im April seine endgültige Position erreicht, ist ausgiebig getestet worden und kann dann in Betrieb genommen werden. Dann soll er 15 Jahre lang senden können.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)