27. Dezember 2010 12:25 Uhr

Russland bringt Internet-Satelliten ins All

Der Start des Internet-Satelliten Ka-Sat war um mehrere Tage verschoben worden, jetzt wurde er erfolgreich ins All gebracht. Eine Trägerrakete war in der Nacht vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan abgehoben. Inzwischen wurde der Satellit russischen Angaben zufolge im Weltraum ausgesetzt. Der sechs Tonnen schwere Satellit soll etwa einer Million Haushalten in Europa den Zugang zum Internet in Hochgeschwindigkeit ermöglichen. Wegen seines hohen Daten-Durchsatzes gilt er als besonders leistungsstark. Der Satellit soll 15 Jahre lang senden können. Gebaut wurde er von Astrium, der Weltraumsparte des europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmens EADS.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)