27. Dezember 2010 11:46 Uhr
Überwachungskameras für Fische. Das wird in Argentinien Realität. Als erstes Land der Welt will Argentinien den größeren Fischereiflotten vorschreiben, Videosysteme zu installieren. Mit Hilfe der Kameras soll sichergestellt werden, dass sich die Fangflotten an die Regeln zum nachhaltigen Fischfang halten und beispielsweise Jungfische verschonen. Zum ersten Januar werden erstmal 40 Schiffe mit Überwachungskameras im Rahmen eines Pilotprojekts auslaufen. Nachvollziehen lässt sich durch das Kontrollsystem auch, ob die Fischfänger den Meeresschutzarealen fernbleiben. Die Videoüberwachung soll vor allem den Seehecht in Argentinien schützen. Nach Angaben von Umweltschützern sind die Bestände in den vergangenen 20 Jahren um 80 Prozent zurückgegangen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)