27. Dezember 2010 15:07 Uhr

Forscher: Lunge kann sich unter Umständen selbst reparieren

Es ist ein Stück Hoffnung für Menschen mit der Lungenkrankheit "COPD" - der "chronisch obstruktiven Lungenerkrankung". Deutsche Forscher glauben einen Weg gefunden zu haben, einmal zerstörtes Lungengewebe wiederherstellen zu können. Sie wollen den natürlichen Reparaturprozess der Lunge gezielt einschalten. Experten des Helmholtz-Zentrums München haben bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden, dass dafür ein bestimmter Signalweg für die Kommunikation der Zellen aktiviert werden muss. Am Ende soll ein neuer Therapie-Ansatz für "COPD" stehen. Typische Symptome der Krankheit sind Husten und zunehmende Atemnot. Meist sind starke Raucher betroffen, weshalb auch von "Raucherlunge" gesprochen wird. Weltweit ist "COPD" die vierthäufigste Todesursache.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)