27. Dezember 2010 15:27 Uhr

Cyber-Abwehrzentrum gegen Angriffe auf deutsche Behörden

Cyber-Attacken auf Computer deutscher Behörden werden immer häufiger - da will die Bundesregierung nicht tatenlos zuschauen. Das Innenministerium hat mitgeteilt, dass ein nationales Abwehrzentrum gegen Angriffe aus dem Internet geplant ist. Es soll beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie angesiedelt werden und mit dem Verfassungsschutz, dem Bundesnachrichtendienst und anderen Organisationen zusammenarbeiten. Hintergrund sind die zunehmenden Cyber-Attacken, vor allem aus China. Insgesamt registrierte das Bundesamt für Verfassungsschutz zwischen Januar und September 1600 Angriffe. Im gesamten vergangenen Jahr waren es noch 900. Die NATO hatte bei ihrem Gipfel in Lissabon die Abwehr von Computer-Angriffen ebenfalls in ihr neues strategisches Konzept aufgenommen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)