27. Dezember 2010 17:54 Uhr

Hintergrund: Wie bekommen Reporter im Iran ein Presse-Visum?

Heute wird viel über die zwei deutschen Reporter berichtet, die im Iran inhaftiert sind. Was wird ihnen genau zur Last gelegt? Die Antwort: Sie sind als Touristen eingereist, um ein brisantes journalistisches Interview zu führen. Das verstößt gegen das iranische Presserecht. Wer dort als Reporter arbeiten will, braucht eine "Pressekarte", eine offizielle Genehmigung vom "Ministerium für Kultur und islamische Führung". Die wird über die iranische Botschaft in Berlin beantragt, erfahrungsgemäß erhält man die Zusage oft erst kurz vor der Reise. Im Iran selbst bekommt man einen Übersetzer an die Seite gestellt. Er oder sie arbeitet für eine Agentur im Auftrag der Regierung und begleitet den Reporter zu allen Terminen. Die beiden Deutschen dürften versucht haben, als Touristen einzureisen, weil die iranische Regierung seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Juni 2009 nur noch selten Reporter-Visa bewilligt - schon gar nicht für kritische Themen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)