28. Dezember 2010 09:50 Uhr

Rumänen sind bei Lebensmitteln häufig noch Selbstversorger

Das Frühstücksei frisch aus dem Hühnerstall - daran erinnern sich bei uns wohl eher die Großeltern. Für viele Rumänen ist das aber heute auch noch üblich. Wie die "Allgemeine Deutsche Zeitung" berichtet, stammt dort ein Drittel der Lebensmittel aus der Selbstversorgung. Das betrifft vor allem Eier, Gemüse und Milch - aber auch Alkohol. Jeder Rumäne trinkt laut Statistikbehörde zwei Liter Alkohol pro Monat - 0,7 Liter davon aus eigener Herstellung. Aufs Brotbacken haben die Rumänen anscheinend allerdings keine Lust - das kaufen sie fast vollständig im Einzelhandel.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)