29. Dezember 2010 06:53 Uhr

Verkehrsminister Ramsauer sieht Erfolge in seinem Kampf gegen Anglizismen

Seit einem Jahr kämpft Verkehrsminister Peter Ramsauer gegen Anglizismen in seinem Haus. Mit Erfolg, wie der CSU-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel" sagte. Er könne die Initiative seinen Kabinettskollegen zur Nachahmung empfehlen. Die Kampagne habe ihm tausende Zuschriften und Anrufe aus der Bevölkerung eingebracht, und zwar, so Ramsauer, mit hundert Prozent Zustimmung. Der Minister hatte angeordnet, dass englische Begriffe zurückübersetzt werden. Seitdem wird im Verkehrsministerium nicht mehr von "Laptops", "Tickets" oder "Flipcharts" gesprochen sondern von "Klapprechnern", "Fahrscheinen" und "Tafelschreibblöcken".

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)