29. Dezember 2010 10:27 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: Scheffel

Zum Abschluss schauen wir ins etymologische Wörterbuch, heute auf das Wort "Scheffel". Die meisten kennen ihn wohl nur durch die Redewendung "Man soll sein Licht nicht unter den Scheffel stellen". Gemeint ist damit, dass man seine Verdienste und Leistungen nicht aus Bescheidenheit verbergen soll. "Scheffel" ist eine alte Bezeichnung für ein offenes Gefäß, in dem Getreide gelagert wurde. Der Begriff war auch als Maßeinheit für Korn geläufig. Wird ein Licht, zum Beispiel eine Kerze, unter den Scheffel gestellt, dann leuchtet es nicht besonders weit. An einer Stelle der Bibel nach Matthäus wird darauf Bezug genommen. Da heißt es, statt sein Licht unter den Scheffel zu stellen, solle man es besser auf einen Leuchter stellen, damit es von allen gesehen werden könne. Matthäus meinte mit dieser Metapher die guten Taten eines Menschen. Heute wird die Redewendung auch auf besondere Fähigkeiten bezogen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)