29. Dezember 2010 17:31 Uhr
Das Internet ist ein schnelllebiges Geschäft: Der Mediendienst Kress hatte vor zehn Jahren eine Liste der wichtigsten Internet-Köpfe 2000 in Deutschland herausgebracht. Heute analysiert er, was aus ihnen geworden ist. Auf Platz eins damals: Thomas Middelhoff, der damalige Bertelsmann- Vorstandsvorsitzende. Er wechselte später zu Karstadt-Quelle, nannte das Unternehmen in Arcandor um und ging damit in die Insolvenz. Platz zwei belegt damals Wolfgang Keuntje, er war 2000 Vorstandsvorsitzender von T-Online International. Nur wenige Wochen nach der Wahl nahm er dort seinen Hut. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsfirma in Darmstadt. Überraschend landete Beate Uhse vor zehn Jahren auf Platz drei, ihr Erotik-Konzern war gerade an die Börse gegangen. Die Unternehmerin starb Mitte 2001, und ihre Firma schreibt heute Verluste. Dauerhaft im Markt halten konnten sich nach Kress-Angaben nur wenige, zum Beispiel Hubert Burda mit Hubert Burda Media und Mathias Döpfner mit der Axel Springer AG.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)