30. Dezember 2010 11:57 Uhr

Blick ins Lexikon: Woher kommt der Begriff Silvester?

Der Blick ins Lexikon diesmal auf Silvester - den letzten Tag des Jahres. Benannt ist der Tag nach Papst Silvester dem Ersten. Dessen Todestag war der 31. Dezember 335. Dieser Tag wurde später auch zu seinem Namenstag. Allerdings war der 31. Dezember nicht immer der letzte Tag des Jahres. Zu Zeiten der Römer wurde der Jahreswechsel noch am 1. März begangen. Erst mit der Gregorianischen Kalenderreform 1582 wurde der Jahresbeginn auf den 1. Januar verlegt. Damit wurde der Namenstag "Silvester" zum letzten Tag des Jahres. In vielen Ländern außerhalb Deutschlands trägt dieser Tag allerdings andere Namen, etwa "New Year's Eve" in England und den USA, also Neujahres-Vorabend. Oft wird auch vom "Altjahrstag" gesprochen, im Gegensatz zum Neujahrstag.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)