30. Dezember 2010 13:21 Uhr
Die Deutschen essen Karpfen offenbar nicht mehr nur zu Weihnachten oder Silvester. Der Verbrauch von Fisch an sich steigt immer weiter. Wie das Fisch-Informationszentrum in Hamburg mitteilte, verspeiste jeder Deutsche im abgelaufenen Jahr 16 Kilogramm der Grätentiere. Das sind eineinhalb Kilo mehr als vor sieben Jahren. Als Grund nannte das Zentrum das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung. Die Verbraucher achteten auch stärker darauf, dass der Fisch aus ökologischer Produktion stamme. Was die Fisch-Sorten angeht, liebt es der Deutsche traditionell: Die ersten fünf in der Rangliste bleiben Alaska-Seelachs, Hering, Lachs, Thunfisch und Pangasius.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)