30. Dezember 2010 13:57 Uhr
Morgen knallen sie wieder - die Silvester-Raketen. Warum aber feiert man den Jahreswechsel überhaupt mit Feuerwerken? Feuer-Feste am Jahresende haben schon die Germanen gefeiert, sie wollten damit böse Geister vertreiben. So richtig Fahrt in die Entwicklung der Feuerwerke brachten aber die Chinesen. Sie entwickelten etwa im Jahr 1.000 nach Christus das Schwarzpulver, einen wichtigen Bestandteil der Raketen. Ende des 13. Jahrhundert brachten Seefahrer das Schwarzpulver nach Europa. In Deutschland entstand die erste Feuerwerksfirma im Jahr 1838, heute stellen etwa 40 Unternehmen hierzulande Raketen und Böller her. Das bisher größte Feuerwerk aller Zeiten zündeten 1988 die Japaner. Dabei wurde eine pyrotechnische Kugelbombe gezündet, die einen Explosionsdurchmesser von mehr als einem Kilmeter hatte.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)