31. Dezember 2010 07:51 Uhr
Zwölf Trauben zum Glück. Andere Länder haben andere Silvesterbräuche: In Spanien zum Beispiel gehören unbedingt Weintrauben zur Neujahrsnacht. Um Mitternacht schieben sich viele Spanier mit jedem Glockenschlag eine Traube in den Mund. Supermärkte bieten deshalb eigene Döschen mit zwölf Trauben an. In Italien dagegen muss, wer glücklich und erfolgreich sein möchte, in roter Unterwäsche ins neue Jahr rutschen.
In Griechenland wird gezockt, zuhause oder im Kasino - und es gibt nur Gewinner: Wer Glück hat, soll dies nämlich das ganze Jahr über haben. Wer verliert kann auf Glück in der Liebe hoffen. Und im US-Bundesstaat Pennsylvania gibt es oft noch den Brauch, dass am Neujahrstag nichts das Haus verlassen darf, nicht einmal der Müll. Andernfalls droht Unglück.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)