7. Mai 2012 09:24 Uhr

Wortschatz: Deshalb heißt es "Wahlurne"

Jetzt schauen wir uns passend zum Tagesthema "Wahlzeit" noch die Herkunft des Wortes "Wahlurne" an. Das deutsche Wort "Urne" geht auf das lateinische Wort "urna" zurück, was soviel heißt wie Wasserkrug, Topf, Aschenkrug oder auch Lostopf. Ab dem 16. Jahrhundert wurde es von Gelehrten in diesem Sinne benutzt. Zuvor war die mittelhochdeutsche Form "urn" schon als Flüssigkeitsmaß verwendet worden, vor allem für Wein.

Wer also heute von der "Wahlurne" spricht, entfernt sich damit gar nicht so weit von der lateinischen Bedeutung: Denn auch in dieser Urne wird gesammelt - in diesem Fall Wählerstimmen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)