16. April 2013

Wortschatz: Deshalb heißt es "geil"

In unserer Rubrik Wortschatz schlagen wir das Herkunftswörterbuch unter "geil" auf.

Das Adjektiv bedeutet ursprünglich "in Gärung befindlich, aufschäumend", im Althochdeutschen auch "kraftvoll, üppig, lustig, fröhlich". Später dann kam es durch holländische und englische Einflüsse zu weiteren Bedeutungen wie "erregt, wollüstig" oder "heftig". "Geil" ist auch mit dem slawischen Wort "gailus" verwandt, und das heißt "jähzornig, scharf, beißend".

Im heutigen Sprachgebrauch wird das Wort im Sinne von "geschlechtlich erregt, brünstig" verwendet, hauptsächlich aber im übertragenen Sinne von "großartig" oder "toll".

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)