22. Mai 2013

Wortschatz: Woher kommt eigentlich der Ausdruck "grün vor Neid"

Und jetzt werfen wir einen Blick ins etymologische Wörterbuch und fragen: Warum heißt es eigentlich: "Grün vor Neid werden"?

Die Farbe Grün steht eigentlich als Signalfarbe für das Normale, Unproblematische oder Ordnungsgemäße. Grün wird benutzt, um Vorgänge zu kennzeichnen, die funktionieren oder erlaubt sind. Dies findet sich im Straßenverkehr und bei technischen Geräten wieder.

Grün im Gesicht wird jemand, wenn ihm die Farbe - das gesunde Rot - aus dem Gesicht gewichen ist. Das fahle oder auch grüne steht für Krankheit. Und zwar sowohl für einen kranken Körper als auch für die kranke Seele. In diesem Sinne ist die Farbe Grün in der traditionellen abendländischen Kultur zusätzlich als giftig" besetzt. Grün steht für Gier und falschen Neid - und daher sagt man auch, jemand wird grün vor Neid.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)